Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Anhang finden Sie die den gesamten Volkstheater-Spielplan für Mai/Juni 2023.
V°T//Dunkelkammer – Premiere
Fronte Vacuo (Marco Donnarumma, Margherita Pevere, Andrea Familari und Anna Cingi) – aktuell Artists in Residence im Volkstheater – haben es sich zur Mission gemacht, in ihren Performances die Grenzen der Live-Künste durcheinander zu wirbeln. In ihrer künstlerischen Arbeit setzen sie sich mit den Bereichen Künstliche Intelligenz, Bioart, Robotik, Musik, Critical Disability, Unconventional Computing, Queer Theory, Bildende Kunst, Choreographie und Multimedia auseinander.
2019 erschuf Fronte Vacuo „HUMANE METHODS“ – eine Serie von non-language-based Performances, direkt aus dem Schoße unserer Zeit – und präsentierte 2021 die mehrteilige Inszenierung „[∑XHALE]“ im Volx des Volkstheaters. Als Artists in Residence entwickelt das Künstler*innenkollektiv über zwei Jahre hinweg diese Welt nun weiter. Unter dem Titel „HUMANE METHODS [6XXX6] – Six Movements for Six Spaces“ präsentiert Fronte Vacuo eine sechsteilige Saga, ein kollektives Experiment in einem Kosmos aus Menschen, Gewächsen, KI-Algorithmen und robotischen Gliedern, das auf Gewalt, Machtstrukturen und Empathie innerhalb von Gesellschaften blickt – und Fragen zur kollektiven und individuellen Verantwortung stellt.
Nach „#1 δISSOLUTION: The Oracle“ (November 2022 im Sitzungszimmer des Volkstheaters) und „#2 ¦MPOSSIBILITY: The Kernel“ (März 2023 im Weißen Salon des Volkstheater) folgt nun das dritte Movement für diese Spielzeit im dritten Space: der Dunkelkammer. „#3 R∄SOLUTION: Die Tagung“ feiert am 19. Mai Premiere. Der Tag der Entscheidung ist gekommen. An diesem Tag, der alle 100 Jahre stattfindet, versammelt sich der Hohe Rat der HUMANE METHODS-Gesellschaft im Amphitheater, um über den Zustand der neugeborenen Generation zu beraten. Die Anwesenden tragen ihre Bedürfnisse, Ängste und Wünsche vor. Auch als Mensch der Alten Welt können Sie an den Beratungen teilnehmen.
V°T//Volkstheater – im Repertoire
„Apokalypse Miau – eine Weltuntergangskomödie“ von Kristof Magnusson, Regie Kay Voges
„Die Cousinen“ von Nava Ebrahimi und Ensemble, Regie Laura N. Junghanns, in der Dunkelkammer
„Die Scham“ von Annie Ernaux, Regie Ed. Hauswirth, in der Dunkelkammer
„Fugue Four : Response“ von Olivia Scheucher und Nick Romeo Reimann, Regie Olivia Scheucher, in der Dunkelkammer
„Heldenplätze“ von Calle Fuhr, Regie Calle Fuhr, in der Dunkelkammer
„humanistää!“ nach Ernst Jandl, Regie Claudia Bauer
„In den Alpen // Après les Alpes“ von Elfriede Jelinek // Fiston Mwanza Mujila, Regie Claudia Bossard
„Öl!“, Textfassung Anne-Kathrin Schulz und Sascha Hawemann, Regie Sascha Hawemann
„Störfall Kassandra“ nach Christa Wolf, von und mit Gitte Reppin, in der Dunkelkammer
V°T//Volkstheater – zum letzten Mal
„Ach, Sisi – Neunundneunzig Szenen. Eine Staatsaktion, ein Nichts, ein Volkstheater“ von Rainald Grebe und Ensemble, Regie Rainald Grebe
„Die Redaktion“ von Calle Fuhr in Kooperation mit Dossier, Regie Calle Fuhr, im Volkstheater in den Bezirken
„Einsame Menschen“ von Gerhart Hauptmann, Regie Jan Friedrich, Kay Voges und Ensemble
V°T//Rote Bar
4. Mai: „Saubere Hände – Stoppt Korruption“, Ein Jahr Anti-Korruptionsvolksbegehren. Eine Bestandsaufnahme., von und mit der Anti-Korruptionsinitiative Saubere Hände
7. Mai: „Das Volkstheater Abschreiben“, Leseperformance mit Elias Hirschl & Fabian Navarro
8. Mai: „Tango Argentino“ – der Milonga-Montag (19:00 Uhr Schnupperkurs / 21:30 Uhr Live-Musik)
12. Mai / 24. Juni: „True Story Nights“, erzählt vom Vienna Storytelling Collective
13. Mai: „Dossier-Academy“
16. Mai / 20. Juni: „Three Ecologies – A Cross-Cultural Philosophical Approach“, Ringvorlesung in Kooperation mit dem Philosophischen Institut der Universität Wien
22. Mai: „Gegenwartskunde #13“, Analysen zur Nachrichtenlage mit Natascha Strobl
24. Mai: „Reparatur der Zukunft“, Szenische Lesung in Kooperation mit Ö1
V°T//music
5. Mai: „Scanner & Gareth Davis“, live in der Roten Bar
19. Mai: „Peter Cat’s Wide World of Sound #10 – A Passage to India with Philip Glass”, Live-Konzert mit Paul Wallfisch und Haider Khan Gorau, live in der Roten Bar
20. Mai: „Musa Dagh“, No Future Tour 2023, live in der Roten Bar
21. Mai: „choryphony“, ein Projekt des Chorus Sine Nomine in Kooperation mit dem Volkstheater, live im Volkstheater und der Roten Bar
25. Juni: „Cari Cari”, Return to Kookoo Island, live im Volkstheater
V°T//Sonstiges
Volkstheater zu Gast in Ludwigshafen: 2. und 3. Juni: „Ach, Sisi – Neunundneunzig Szenen. Eine Staatsaktion, ein Nichts, ein Volkstheater“, von Rainald Grebe und Ensemble, Regie Rainald Grebe
ab 19. Juni: „Faust”, Ausstellung und Buchpräsentation im Rahmen der Foto Wien 2023
23. Juni: „Mehr Licht!“, Talk zur Faust-Ausstellung, in der Roten Bar
Den detaillierten Mai/Juni-Spielplan für alle Spielstätten finden Sie im Anhang.
Der allgemeine Kartenverkauf für das Mai/Juni-Programm beginnt am 5. April.
Mit den besten Grüßen aus dem Volkstheater,
Patrizia Büchele und Carolin Obermüller