Meldung vom 02.10.2024

ISRAEL. EINE KORRESPONDENZ von Navid Kermani und Natan Sznaider

Gelesen am 7. Oktober von Claudia Sabitzer und Anke Zillich in der Roten Bar
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen! 

Vor ziemlich genau einem Jahr, am 7. Oktober 2023, verübte die radikal-islamistische Hamas einen terroristischen Überfall auf Israel.
An diesem Tag wachte der israelische Soziologe Natan Sznaider – gemeinsam mit vielen anderen Menschen – in einer anderen Welt auf. Aus der Ferne erkannte der Kölner Schriftsteller Navid Kermani den Schrecken wieder, der in den vergangenen zwei Jahrzehnten bereits über so viele Völker im Nahen Osten gekommen war. Die beiden Freunde erinnerten sich eines leidenschaftlichen Mailwechsels, den sie 2002 nach ihrer ersten Begegnung in Haifa geführt hatten. Dasselbe gespenstische Gefühl beschlich sie vor ziemlich genau einem Jahr wieder, weil sich alle Befürchtungen bewahrheitet hatten. Und so hilft ihre Korrespondenz 21 Jahre später, die Gegenwart im Nahen Osten zu verstehen.

„Was zählt, ist, dass noch debattiert und gestritten wird – Ein Buch der Stunde.“ (WDR 5)

Am 7. Oktober 2024 jährt sich der Terrorangriff, der den Gaza-Krieg ausgelöst hat, zum ersten Mal. Anlässlich dieses Tages wird der Briefwechsel von Kermani und Sznaider im Volkstheater in der Roten Bar von den beiden Ensemblemitgliedern Claudia Sabitzer und Anke Zillich gelesen.


ISRAEL. EINE KORRESPODENZ
von Navid Kermani und Natan Sznaider
es lesen Claudia Sabitzer und Anke Zillich
7. Oktober, 20:00 Uhr in der Roten Bar


Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Berichterstattung. 

Mit freundlichen Grüßen,
Patrizia Büchele und Carolin Obermüller
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

ISRAEL. Eine Korrspondenz
271 x 445 © Hanser Verlag

Kontakt

02  Patrizia Büchele
Patrizia Büchele
Leitung Pressearbeit
Tel +43 1 52 111-282
Mobil +43 664 619 32 05
patrizia.buechele@volkstheater.at