Meldung vom 20.05.2025

Lisa Kerlin verabschiedet sich mit der Dernière von ROMEO UND JULIA vom Volkstheater in den Bezirken

Nach ausverkauften Vorstellungen tourt das Erfolgsstück von 20. bis 26. Mai noch vier Mal in unterschiedlichen Spielstätten.
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen!

Nach zwei erfolgreichen Jahren voller innovativer Inszenierungen, Kooperationen und der Etablierung von Kinderstücken nimmt Lisa Kerlin am 26. Mai mit der letzten Vorstellung von „Romeo und Julia“ Abschied als Leiterin des Volkstheaters in den Bezirken.

„Es war mir eine Ehre und ein großes Vergnügen dieses geschichtsträchtige Tourformat in den vergangenen zwei Jahren leiten zu dürfen. Mein besonderer Dank gilt allen an den vielen unterschiedlichen Produktionen Beteiligten!“ (Lisa Kerlin)

Unter dem Motto „70 Jahre Nähe!“ startete die Dramaturgin in ihre erste Spielzeit als Leiterin des Tourformats und brachte im Jubiläumsjahr mehrere Neuerungen auf den Weg:

Ab der Spielzeit 23/24 wurde mit „Der Kleine Prinz“ (Regie Johanna Mitulla) zum ersten Mal ein Kinderstück für alle ab 5 Jahren auf den Bühnen des Volkstheaters in den Bezirken gezeigt.

Nach der ersten Tournee im Herbst 2023 mit „Frankenstein“ (Konzept Sören Kneidl) folgte „Amadeus“ (Regie Kaja Dymnicki und Alexander Pschill) in Kooperation mit dem Bronski & Grünberg Theater. Für die Darstellung des Mozarts wurde Julia Edtmeier mit dem Nestroy als beste Schauspielerin 2024 ausgezeichnet. Der Klassiker „Die 39 Stufen“ (Regie Mira Stadler) löste stilsicher einen Kriminalfall in bewährter Hitchcock-Manier, während „Elektra“ (Regie Felix Krakau) die Antike in die Gegenwart holte.

In der Spielzeit 24/25 lag der Fokus darauf „die großen Dinge im Kleinen“ zu entdecken: In „Die Rechnung“ (Regie Tim Etchells) wurden in Kooperation mit den Wiener Festwochen | Freie Republik Wien etablierte Machtverhältnisse auf kleinstem Raum hinterfragt. „Schwarze Schwäne“ (Regie Anne Bader) thematisierte die prekären Verhältnisse innerfamiliärer Care-Arbeit ebenso wie die Problematik eines allzu unkritischen Glaubens an den technologischen Fortschritt. „Die kahle Sängerin“ (Regie Johanna Mitulla) führte zu den Anfängen des Absurden Theaters und spiegelte die Belanglosigkeiten unseres Alltags wider.  Voller Humor, gesellschaftspolitischen Referenzen und mit einer beeindruckenden Geräuschkulisse versehen wurde zum Abschluss „Romeo und Julia“ sehr frei nach Shakespeare (Regie Kaja Dymnicki und Alexander Pschill) auf Tour geschickt.

Darüber hinaus zeigte das Volkstheater in den Bezirken in dieser Spielzeit sein zweites Kinderstück: Für „Pettersson und Findus“ erhielten Samouil Stoyanov als Pettersson und Findus und Regisseurin Mechthild Harnischmacher als Erzählerin und tonales Multitalent eine Nominierung für den Stella*25 in der Kategorie „Herausragende Darstellerische Leistung / Ensemble Leistung“. Die Inszenierung ist auch in der kommenden Spielzeit weiterhin am Volkstheater in der Dunkelkammer zu sehen.

Doch bevor sich das Tourformat des Volkstheaters unter der Leitung von Lisa Kerlin verabschiedet, ist die mitreißende Inszenierung „Romeo und Julia“ des Regie- und Autorenduos Kaja Dymnicki und Alexander Pschill in Kooperation mit dem Bronski & Grünberg Theater noch einmal in Simmering (20. Mai, BZ Simmering), Meidling (21. Mai, Theatersaal Längenfeldgasse), Floridsdorf (23. Mai, VZ Großjedlersdorf) und Leopoldstadt (26. Mai, VZ Praterstern) zu sehen.

Die Vorstellung am 26. Mai ist bereits ausverkauft. Restkarten sind gegebenen Falls noch an der Abendkassa erhältlich!


Auch in der kommenden Spielzeit wird das Tourtheater in den Bezirken unter der neuen Künstlerischen Direktion von Jan Philipp Gloger fortgeführt! Das gesamte Programm finden Sie unter Volkstheater_Spielzeitbuch_202526.pdf.


Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung und Ihren Besuch im Volkstheater in den Bezirken.
Unter jasmin.schabert@volkstheater.at stehen wir Ihnen für Interviewanfragen gerne zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen,
Jasmin Schabert



Die AK Wien unterstützt das Volkstheater in den Bezirken
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

ROMEO UND JULIA, Regie Kaja Dymnicki und Alexander Pschill
12 500 x 8 333 © Marcel Urlaub // Volkstheater

Kontakt

06  Jasmin Schabert

Jasmin Schabert
Pressearbeit V°T//Bezirke 
Tel +43 1 52 111-79
Mobil +43 664 619 32 63
jasmin.schabert@volkstheater.at