Meldung vom 02.01.2025
Abwechslungsreiches Programm zum Jahresbeginn
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen!
Das neue Jahr startet in der Roten Bar vielfältig: Am Programm stehen politische Abende genauso wie Literatur und großartiges Theater. Und im Weißen Salon kann das Publikum auch 2025 die unzensierte Geschichte der besten Musik der Welt genießen.
Im intimen Rahmen der Roten Bar und dem Weißen Salon erleben die Zuschauer*innen einzelnen Volkstheater-Ensemblemitglieder hautnah: Birgit Unterweger geht in ihrem Soloabend „Unterweger“ in der Regie von Branko Janack der Frage nach, warum die Geschichte eines Mörders so faszinierend ist und Uwe Schmieder beweist mit „No fear: Punk – Teil 2: Personality Crisis“ warum Vivienne Westwood recht hat, dass Punk „der absolute Knaller“ ist. Andreas Beck erzählt gemeinsam mit dem Musiker Jens-Karsten Stoll in „Wo du nicht bist, kann ich nicht sein!“ die Geschichte des in Vergessenheit geratenen, und in Auschwitz ermordeten Librettisten, Schlagertexter und Schriftsteller Fritz Löhner-Beda. „Die Rechnung“ von Tim Etchells war bereits bei den Wiener Festwochen und auf Tour durch die Wiener Bezirke zu sehen – nun machen Frank Genser und Christoph Schüchner mit diesem Stück Halt in der Roten Bar.
Politisch wird es, wenn Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl mit ihrem Format „Gegenwartskunde“ gewohnt pointiert die aktuelle Nachrichtenlage analysiert und die Podiumsgäste bei „Umstrittene Demokratie“ darüber sprechen, wie Putin und Russland europäische Demokratien destabilisieren und den Aufstieg der Rechtsextremen unterstützen.
Bei „Nackt & Mutiert“ erhält das Publikum wiederum eine neue Filmlektion zu zwielichtigen Welten von und mit Jörg Buttgereit und Christian Fuchs. Thema dieser zwölften Ausgabe: Happy Birthday, David Lynch!
Gefeiert und getanzt wird auch im neuen Jahr wieder. Zum Beispiel beim Konzert „Echolight x Vienna String Force“ rund um Lisa Rodlauer und Antonia-Alexa Georgiew, beim Clubbing „1000 Takte Tanz“ und beim Milonga-Montag „Tango Argentino“.
Die kommenden Termine im Überblick:
8. Jänner, 20:00 Uhr: „Gegenwartskunde #28“, Analysen zur Nachrichtenlage mit Natascha Strobl
9. Jänner, 21:00 Uhr: „No fear: Punk – Teil 2: Personality Crisis“, Eine unzensierte Geschichte der besten Musik der Welt, Regie Max Hammel, Uwe Schmieder, im Weißen Salon
10. Jänner, 21:00 Uhr: „No fear: Punk – Teil 2: Personality Crisis“, Eine unzensierte Geschichte der besten Musik der Welt, Regie Max Hammel, Uwe Schmieder, im Weißen Salon
13. Jänner, 19:00 Uhr: „Tango Argentino“, der Milonga-Montag im Volkstheater
15. Jänner, 20:00 Uhr: „Unterweger“, mit Texten von Marcus Peter Tesch, Regie Branko Janack
17. Jänner, 20:00 Uhr: „an.schläge-Salon #2“
20. Jänner, 20:00 Uhr: „Nackt & Mutiert #12“, Filmlektionen zu zwielichtigen Welten von und mit Jörg Buttgereit und Christian Fuchs
21. Jänner, 20:00 Uhr: „Unterweger“, mit Texten von Marcus Peter Tesch, Regie Branko Janack
22. Jänner, 20:00 Uhr: „Wo du nicht bist, kann ich nicht sein!“, ein Abend mit Musik über Fritz Löhner-Beda, von und mit Andreas Beck und Jens-Karsten Stoll
23. Jänner, 20:00 Uhr: „True Story Nights #23“, Top storytellers confess all
29. Jänner, 20:00 Uhr: „Unterweger“, mit Texten von Marcus Peter Tesch, Regie Branko Janack
30. Jänner, 21:30 Uhr: „1000 Takte Tanz“
4. Februar, 20:00 Uhr: „Unterweger“, mit Texten von Marcus Peter Tesch, Regie Branko Janack
6. Februar, 21:00 Uhr: „No fear: Punk – Teil 2: Personality Crisis“, Eine unzensierte Geschichte der besten Musik der Welt, Regie Max Hammel, Uwe Schmieder, im Weißen Salon
7. Februar, 21:00 Uhr: „No fear: Punk – Teil 2: Personality Crisis“, Eine unzensierte Geschichte der besten Musik der Welt, Regie Max Hammel, Uwe Schmieder, im Weißen Salon
11. Februar, 20:00 Uhr: „Gegenwartskunde #29“, Analysen zur Nachrichtenlage mit Natascha Strobl
14. Februar, 22:00 Uhr: „Echolight x Vienna String Force“, Live-Konzert
16. Februar, 20:00 Uhr: „Wo du nicht bist, kann ich nicht sein!“, ein Abend mit Musik über Fritz Löhner-Beda, von und mit Andreas Beck und Jens-Karsten Stoll
17. Februar, 20:00 Uhr: „Umkämpfte Demokratie #5“, eine Veranstaltungsreihe von Stiftung COMÚN und dem Volkstheater
18. Februar, 20:00 Uhr: „True Story Nights #24“, Top storytellers confess all
21. Februar, 20:00 Uhr: „Die Rechnung“, basierend auf L’ADDITION von Tim Etchells, Bertrand Lesca und Nasi Voutsas. Ein gemeinsames Projekt von Volkstheater in den Bezirken und Wiener Festwochen | Freie Republik Wien, Regie Tim Etchells
24. Feburar, 19:00 Uhr: „Tango Argentino“, der Milonga-Montag im Volkstheater
25. Februar, 20:00 Uhr: „Unterweger“, mit Texten von Marcus Peter Tesch, Regie Branko Janack
26. Februar, 20:00 Uhr: „Dossier-Hinterzimmer #15“, ein Blick hinter die Kulissen des Investigativ-Journalismus, von und mit Dossier
27. Feburar, 21:30 Uhr: „1000 Takte Tanz“
Wir freuen uns, Sie in der Roten Bar und im Weißen Salon begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Volkstheater,
Patrizia Büchele und Carolin Obermüller