Meldung vom 26.03.2025

SHOWDOWN: Volkstheater-Spielplan Mai/Juni 2025

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Dokumente
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
die Intendanz Kay Voges nähert sich dem Ende. Im Anhang finden Sie den gesamten Volkstheater-Spielplan für die verbleibende Spielzeit.
Die Karten für alle Veranstaltungen im Rahmen des Showdowns sind bereits im Verkauf, der Kartenverkauf für alle weiteren Termine beginnt am 7. April.

Bitte beachten Sie: Karten für Veranstaltungen der Wiener Festwochen | Freie Republik Wien, die im Volkstheater stattfinden, sind ausschließlich über die Wiener Festwochen zu erwerben!

 
Das gesamte SHOWDOWN-Programm im Überblick 
 
V°T//Volkstheater – Abschied
 
HAUSBESUCH ZUM ABSCHIED
Der finale Abend mit dem Volkstheater-Ensemble
mit Kay Voges und dem gesamten Volkstheater-Team
am 16. Mai 2025, 19:30 Uhr auf der großen Bühne des Volkstheaters.
im Anschluss findet die „Große Abschlussparty!“ in der Roten Bar statt.
 
Wer auszieht, lässt zum Abschied noch einmal die Wände wackeln und kocht für seine Freund*innen. Kay Voges lädt das Publikum, Mitarbeiter*innen, alle Wegbegleiter und Fans ein, zum Abschluss seiner Direktion gemeinsam auf die vergangenen fünf Jahre zurückzuschauen und anschließend miteinander zu feiern. Er begrüßt seine Gäste aus dem Ensemble und Volkstheater-Team auf der großen Bühne und kocht live mit ihnen eines seiner Lieblingsrezepte. Beim Schnippeln der Zwiebeln und einem Glaserl Rotwein wird geplaudert; Rückblicke werden gewagt, dem Publikum die größten Momente in Erinnerung gerufen und die lustigsten Anekdoten ausgepackt. Dazu gibt es Musik, Videos und Stand-Up-Einlagen. Bis die Wände umfallen und es ein letztes Mal heißt: Der Tisch ist reichlich gedeckt, Mahlzeit, lasst es euch schmecken!
 
 
V°T//Volkstheater – Premieren
 
DR. NO’S FÜHRERZIMMER!
(EXORZISMUS „ZARDOZ“ PASSIERT) LOHN DER A.N.G.S.T.: MUMIN! (MEIN OSMOSEGEHIRN „FANTOMAS“)
von und mit Jonathan Meese
als Live-Stream am 18. Mai 2025, 18:00 Uhr
 
„Spring Cleaning for Austria!“
Als im sagenumwobenen „Führerzimmer“ des Volkstheater, das 1938 präventiv für einen Besuch Adolf Hitlers als Empfangsraum eingerichtet wurde (Hitler das Volkstheater aber nie besuchte), wird Jonathan Meese in einer exklusiven Solo-Performance den braunen Muff aller vergangenen Jahrzehnte aus den Gemäuern pupsen, dass es nur so kracht. Und nicht nur das: Er und wir alle werden vom „Führerzimmer“ selbst exorziert. Gestern das Führerzimmer, heute die ganze Welt!
 
 
A YEAR WITHOUT SUMMER (AT)
Österreichische Erstaufführung
von Florentina Holzinger
Eine Veranstaltung des Tanzquartier Wien in Kooperation mit dem Volkstheater
Österreich-Premiere: 19. Juni 2025, 19:30 Uhr
Weitere Termine: 20. und 21. Juni, 19:30 Uhr
Tickets und Informationen ausschließlich über das Tanzquartier Wien unter www.tqw.at
 
Florentina Holzinger ist zurück am Volkstheater!
1816 kommt es als Folge eines Vulkanausbruchs zu ungewöhnlichen Wetterphänomenen und unzähligen Naturkatastrophen. Das „Jahr ohne Sommer“ soll in die Geschichte eingehen. Am Genfer See schreibt Mary Shelley den Roman „Frankenstein“. Darin setzt der gleichnamige Wissenschaftler ein künstliches Wesen aus Leichenteilen zusammen. Doch die Manipulation
der Natur bewirkt nichts als Zerstörung. In „A Year Without Summer (AT)“ entwirft Florentina Holzinger eine neue apokalyptische Vision künstlichen Lebens: Im Vorhaben, die Natur zu bezwingen, wird der Körper zum Experimentierfeld.
Nach der mehrfach ausgezeichneten Erfolgsproduktion „Ophelia’s Got Talent“ gastiert Florentina Holzinger erneut im Volkstheater.
 
 
V°T//Repertoire
 
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ Uraufführung von Calle Fuhr in Kooperation mit DOSSIER, Regie Calle Fuhr – zum letzten Mal am 2. Mai
„Bullet Time – Die Geburt des Kinos aus dem Geiste eines Mörders“ von Alexander Kerlin, Regie Kay Voges – zum letzten Mal am 3. Mai
„Der Theatermacher“ von Thomas Bernhard, Regie Kay Voges – zum letzten Mal am 15. Mai
„Die Cousinen“ von Nava Ebrahimi, Laura N. Junghanns und Ensemble, Regie Laura N. Junghanns – zum letzten Mal am 2. Mai in der Dunkelkammer
„Die Rechnung“ basierend auf L’Addition von Tim Etchells, Bertrand Lesca und Nasi Voutsas, ein gemeinsames Projekt von Volkstheater in den Bezirken und Wiener Festwochen | Freie Republik Wien, Regie Tim Etchells – zum letzten Mal am 4. Mai in der Roten Bar
„Du musst dich entscheiden! – Die Gameshow für Österreich“ von Johan Frederik Hartle, Kay Voges und Ensemble, Regie Kay Voges – zum letzten Mal am 5. Mai
„Endspiel“ von Samuel Beckett, Regie Kay Voges – zum letzten Mal am 13. Mai
„Heit bin e ned munta wuan“ Ein Drama – eine Liebeserklärung an den Tod unter Verwendung von Texten der Wiener Gruppe, von Wolfgang Menardi, Regie Wolfgang Menardi – zum letzten Mal am 4. Mai
„No Fear: Punk – Spezial!“ – Eine unzensierte Geschichte der besten Musik der Welt. Teil 1+ 2 an einem Abend, Regie Uwe Schmieder und Max Hammel – zum letzten Mal am 9. Mai im Weißen Salon
„Prima Facie“ von Suzie Miller, Regie Laura N. Junghanns – zum letzten Mal am 12. Mai in der Dunkelkammer
„Unterweger“ mit Texten von Marcus Peter Tesch, Regie Branko Janack – zum letzten Mal am 7. Mai in der Roten Bar
„Wo du nicht bist, kann ich nicht sein!“ Ein Abend mit Musik über Fritz Löhner-Beda, von und mit Andreas Beck und Jens-Karsten Stoll – zum letzten Mal am 8. Mai in der Roten Bar
 
 
V°T//Rote Bar – Premiere
 
SISYPHOS
eine Videoinstallation
Regie: Kay Voges
Filmpremiere: 9. Mai 2025, 20:00 Uhr
 
Eine Videoinstallation über die Absurdität des Seins und die Schönheit der Wiederholung.
Eigentümliche Signale erreichen einen U-Bootskapitän. Der Portier des Theaters wartet vergeblich auf Besucher*innen und die Renovierungsarbeiten laufen im Kreis. Auf der Bühne vor dem verwaisten Zuschauerraum bewegen sich dunkle Gestalten in gespenstischer Formation und während der Schmetterlingsfänger auf seine Jagt geht beginnt eine sonderbare Metamorphose. 
„Man muss sich Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen“ schrieb Albert Camus. Dieser Gedanke war die Ausgangsbasis der Installation von Kay Voges. Kreiert in der Zeit des Lockdowns und der Ausgangssperre, zeigen Schauspieler*innen des Volkstheaters den grotesken Umgang mit dem turbulenten Stillstand. 
 
 
V°T//Rote Bar
 
5. Mai, 20:00 Uhr: „DOSSIER-Hinterzimmer #16“ Hinter den Kulissen des Investigativ-Journalismus, von und mit DOSSIER – zum letzten Mal
13. Mai, 20:00 Uhr: „True Story Nights #27“ – Top storytellers confess all. Erzählt vom Vienna Storytelling Collective, in English – zum letzten Mal
 
 
V°T//music
 
14. Mai, 20:00 Uhr: „Die Politiker – Das Konzert zum Stück“, Album-Release-Show, von und mit Dana Schechter und Paul Wallfisch, live in der Roten Bar
17. Mai, 20:00 Uhr: „Danger Dan – Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt / Slime“, live im Volkstheater
  
 
V°T//Bezirke – auf Tour
 
„Pettersson und Findus“ von Sven Nordqist, Regie Mechthild Harnischmacher, ab 5 Jahren – bis 15. Mai auf Tour durch die Wiener Bezirke
„Romeo und Julia“ Uraufführung von Kaja Dymnicki und Alexander Pschill nach William Shakespeare, eine Koproduktion vom Volkstheater in den Bezirken und dem Bronski und Grünberg Theater., Regie Kaja Dymnicki und Alexander Pschill – bis 26. Mai auf Tour durch die Wiener Bezirke
 
 
V°T//Sonstiges
 
„Quantum Dreams Volkstheater“ – eine 300°-Rauminstallation von Robi Voigt und Tobias Wursthorn, jeweils vor und nach jeder Vorstellung im Weißen Salon. Eintritt frei!
Das Volkstheater zu Gast in München beim Radikal jung Festival: „Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ von Calle Fuhr in Kooperation mit DOSSIER, Regie Calle Fuhr, am 4. Mai. 17:00 und 20:30 Uhr
Zu Gast im Volkstheater: „MUSIQUE – In the Spirit of Johann Strauss“ – Tanztheater von Mathilde Monnier und Dance On Ensemble. Ein Auftragswerk von Johann Strauss 2025 Wien in Kooperation mit ImPulsTanz. Am 10. und 12. Mai im Volkstheater. Tickets über www.johannstrauss2025.at
Zu Gast im Volkstheater: Wiener Festwochen | Freie Republik Wien. Von 24. Mai bis 15. Juni. Infos zu den Produktionen und Tickets unter www.festwochen.at
5. Mai, 18:00 Uhr: „Backstage Führung“ – ein Blick hinter die Kulissen des Volkstheaters
an ausgewählten Terminen: Einführungs- und Nachgespräche – Termine unter www.volkstheater.at
 
 
 
Den detaillierten Spielplan der verbleibenden Spielzeit für alle Spielstätten finden Sie im Anhang.
 
Mit den besten Grüßen aus dem Volkstheater
Patrizia Büchele und Carolin Obermüller
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Kontakt

02  Patrizia Büchele
Patrizia Büchele
Leitung Pressearbeit
Tel +43 1 52 111-282
Mobil +43 664 619 32 05
patrizia.buechele@volkstheater.at