Meldung vom 06.06.2024

Volkstheater in den Bezirken – Spielzeit 24/25

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen!

Das Volkstheater in den Bezirken blickt auf eine erfolgreiche Spielzeit zurück: Wir durften neues Publikum willkommen heißen, standen mit den treuen Abonnent*innen in engem Austausch, feierten eine rauschende Jubiläumsgala zum 70-jährigen Bestehen und produzierten darüber hinaus den Film „Kunst der Nähe – Ein Theater auf Tour“.

„Doch was kommt nach diesem besonderen Jubiläumsjahr? Der Auftrag bleibt gleich: Kulturelle Nahversorgung. Das Schlagwort „Nähe“ ist weiterhin selbstverständlicher Dreh- und Angelpunkt aller Überlegungen. Diesmal konnte ich mit meinem Team einen Spielplan entwerfen, bei dem sich jede Position einem Alltagsphänomen widmet: Wir zoomen ganz nah ran. Anhand dessen werden größere gesellschaftsrelevante Fragen verhandelt: Wir zoomen wieder raus. So wie wir auch mit unseren Besuchen in den 15 Spielstätten einen Fokus auf die unterschiedlichsten Orte in Wien legen, um mehr über die Stadt und ihre Menschen zu erfahren.“, erklärt Lisa Kerlin, Leiterin vom Volkstheater in den Bezirken, in Vorfreude auf die kommende Spielzeit.

Die erste Tour startet am 13. September mit „Die Rechnung“ als gemeinsames Projekt mit den Wiener Festwochen | Freie Republik Wien und bietet, nach ausverkauften Vorstellungen im Mai und Juni, noch einmal die Gelegenheit das Stück von Autor und Regisseur Tim Etchells in den 15 Spielstätten des Tourtheaters zu erleben. Die Volkstheater-Ensemblemitglieder Frank Genser und Christoph Schüchner verkörpern in der Slapstick-Komödie Gast und Kellner und verhandeln als diese bestehende hierarchische Strukturen neu.

Anne Bader übernimmt die Regie der zweiten Produktion und bringt das packende Kammerspiel „Schwarze Schwäne“ von Christina Kettering ab dem 22. November als österreichische Erstaufführung auf die unterschiedlichen Bühnen vom Volkstheater in den Bezirken.

Am 14. Februar macht sich das dritte Stück der Spielzeit auf den Weg durch die Wiener Grätzl: Johanna Mitulla widmet sich – nach „Der kleine Prinz“ – mit Eugène Ionescos „Die kahle Sängerin“ erneut einem Klassiker der Weltliteratur und geht dem Absurden eines von Tradition und Konventionen geprägten Alltags nach.

Das große Finale bestreitet das Volkstheater in den Bezirken ab dem 25. April gemeinsam mit dem Bronski & Grünberg Theater: Alexander Pschill und Kaja Dymnicki inszenieren eine Neufassung von Shakespeares „Romeo und Julia“ und werfen einen frischen Blick auf das allseits bekannte Stück.

Die Produktion eines Kinderstücks war in der vergangenen Spielzeit ein Geburtstagsgeschenk zum Jubiläum und wird nun zur Tradition gemacht: Mechthild Harnischmacher inszeniert „Pettersson und Findus“ von Sven Nordqvist für alle ab 5 Jahren. Das Stück über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem alten Mann und seinem sprechenden Kater feiert am 8. November Premiere und begleitet das Volkstheater in den Bezirken bis zum 22. März auf seinen Tourneen durch die Stadt.

Anbei finden Sie alle Premierendaten sowie Presseinformationen zur Spielzeit 2024/25 vom Volkstheater in den Bezirken.

Das Team vom V°T//Bezirke bedankt sich für die schöne Spielzeit und wir freuen uns bereits auf die Vortsetzung der guten Zusammenarbeit im kommenden Jahr!

Mit freundlichen Grüßen,
Jasmin Schabert
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Pressemitteilung_Bezirke_Showdown_presse_c_MarcelUrlaub2
12 500 x 8 333 © Marcel Urlaub // Volkstheater


Kontakt

06  Jasmin Schabert

Jasmin Schabert
Pressearbeit V°T//Bezirke 
Tel +43 1 52 111-79
Mobil +43 664 619 32 63
jasmin.schabert@volkstheater.at