•  
  •  
  •  
 
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Presseinformationen
    • Termine
  • Presseinformationen
  • Termine
  • Media
    • Direktion
    • Ensemble
    • Fotos Volkstheater
    • HELDENPLÄTZE
    • EINSAME MENSCHEN
    • ACH, SISI - NEUNUNDNEUNZIG SZENEN
    • humanistää!
    • FUGUE FOUR : RESPONSE
    • FAUST
    • DER WÜRGEENGEL - EL ÁNGEL EXTERMINADOR
    • DIE SCHAM
    • BARRIER REEF
    • BILDER DEINER GROSSEN LIEBE
    • HUMANE METHODS [6XXX6] #1 δISSOLUTION: The Oracle
    • APOKALYPSE MIAU
    • BLACK FLAME
    • CHINCHILLA ARSCHLOCH, WASWAS
    • OPHELIA'S GOT TALENT
    • ÖL!
    • STÖRFALL KASSANDRA
    • IN DEN ALPEN // APRÈS LES ALPES
    • ICH BIN ALLES – ALS MIR DIE STADT GEHÖRTE
    • HUMANE METHODS [6XXX6] #2 ¦MPOSSIBILITY
    • SZENEN EINER EHE
    • DIE COUSINEN
    • DIE REDAKTION
    • Spielplanpräsentation 23/24
    • HUMANE METHODS [6XXX6] #3 R∄SOLUTION: Die Tagung
    • Foto Wien: FAUST
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Volkstheater Ges.m.b.H., Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.volkstheater.at/. Der Zugriff auf das Volkstheater Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Volkstheater Ges.m.b.H.
Arthur-Schnitzler-Platz 1
A-1070 Wien
Tel: +43-1-52 111-0
Österreich
info@volkstheater.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Presseinformationen
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Meldung vom 10.05.2023

Volkstheater-Programmpräsentation: Spielzeit 23/24

Ensemble
Ensemble © Marcel Urlaub

Ensemble

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

mehr!: Die Spielzeit 23/24 am Volkstheater
Unter dem Motto "mehr!" präsentiert das Volkstheater Wien in der Spielzeit 23/24 insgesamt 23 Premieren von Stücken von u. a. Ingeborg Bachmann, Raphaela Edelbauer, Ödön von Horváth, Helmut Qualtinger, Carlo Goldoni oder William Shakespeare in allen Spielstätten – von der Bühne im Haupthaus, der Roten Bar, der Dunkelkammer bis zum Volkstheater in den Bezirken. Darunter 7 Uraufführungen, 2 Wien-Premieren und 1 Österreich-Premiere. Das Programm beinhaltet neben einem Wien-Fokus und Klassikern der Dramenliteratur auch einen Schwerpunkt auf zeitgenössische (österreichische) Autorinnen. Neben Schauspiel umfasst das Programm auch Bildende Kunst, Musik sowie Performance und Tanz.

Mehr Wien. Mehr Tradition. Mehr Veränderung.
„Eines der Mottos der nächsten Jahre für die nächste Spielzeit lautet ‚mehr!‘“, erklärt der Künstlerische Direktor Kay Voges sein Programm. „Nächstes Jahr wird es noch mehr werden als in diesem Jahr, auch noch mehr Wien. Das ist das andere Motto, das wir haben: ‚Wien bleibt Wien und Wien bleibt nicht Wien.‘ Und das Volkstheater bleibt das Volkstheater. Wir bleiben Tradition verbunden und werden Tradition hinterfragen und neu denken.“

Theater im Werden; Das Volkstheater bleibt suchend.
Das Volkstheater bleibt auch im kommenden Jahr ein Theater in der Suchbewegung. Ein Theater, das auf die Gegenwart reagiert, sie abbildet, mit ihr im Dialog steht. Geprägt ist die Gegenwart, in der wir leben, von Veränderungen: großen, historischen Umwälzungen, täglich fortschreitendem Wandel, aber auch Transformationen, die sich ankündigen, deren Reichweite, Relevanz und Konsequenz wir noch gar nicht voll überblicken können. Wir stehen gemeinsam auf der Schwelle zu neuen, unbekannten Erlebnissen und Erfahrungen. Technologie, Moral, Politik: aktuell steht alles auf dem Prüfstand. Wie die Gegenwart, wie Wien bleibt auch das Volkstheater deshalb immer im Werden: Auf vielfältige Art und Weise untersuchen die Produktionen 23/24 das urbane Zusammenleben (nicht nur) in Wien am Scheitelpunkt zur nächsten Gesellschaft. Das Volkstheater kritisiert es, hinterfragt es, feiert es.

Wien im Fokus
Das Volkstheater-Programm 23/24 hat einen unverkennbaren Wien-Schwerpunkt: Stücke, die in Wien spielen, die von Wien handeln, die aus Wien kommen, die nach Wien gehören, die Wien und seine Menschen in der (gesellschaftlichen) Transformation zeigen. Sie zeichnen einen großen historischen Bogen nach, der im 18. Jahrhundert mit „Amadeus“ von Peter Shaffer (Regie Kaya Dymnicki & Alexander Pschill, Premiere 24. November, V°T//Bezirke) beginnt und das Publikum über einen Wien-Schwerpunkt im 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart führt. So stehen u. a. „Malina“ von Ingeborg Bachmann, (Regie Claudia Bauer, Saisoneröffnung am 8. September), „Die Inkommensurablen“ von Raphaela Edelbauer (Regie sputnic/ Nils Voges, Premiere 7. Dezember), „Heit bin e ned munta wuan“ nach Helmut Qualtinger, H.C. Artmann und Gerhard Rühm (Regie Wolfgang Menardi, Premiere 16. Februar) sowie Kay Voges‘ Mediensatire „Du musst Dich entscheiden! – Die Gameshow für Österreich (Premiere 15. September) auf dem Spielplan. Letzteres nimmt genau jene Transformationsprozesse der Gegenwart unter die Lupe, die uns alle so beschäftigen: Wie steht es um unsere spätkapitalistische Spektakelgesellschaft? Wie entstehen in ihren von sozialen Medien dominierten Diskursräumen Meinungen? Wie produziert unsere zutiefst zerrissene Gesellschaft ihre teils so widersprüchlichen „Wahrheiten“? Welche unauflöslichen Widersprüche, welche Gewalt sind in ihnen aufgehoben? Was ist heute Demokratie?

Über Wien hinaus geht es mit Klassikern der Dramenliteratur. Anna Bergmann inszeniert Ödön von Horváths dunkel-schöne Komödie „Die Unbekannte aus der Seine“ (Premiere 23. März), die vor mehr als einem Vierteljahrhundert zuletzt an einer großen Wiener Bühne gespielt wurde. „Die Jungfrau von Orléans“ nach Schiller und Tschaikowski (Regie Paul-Georg Dittrich, Premiere 13. April) ist neues Musiktheater. Carlo Goldonis „Der Diener zweier Herren“ (Premiere 18. November) entführt nach Venedig – inszeniert vom Komödienspezialisten und Theater-Anarcho Antonio Latella. Mit der Logik der Produktivität und den Abgründen unserer Arbeitswelt beschäftigt sich die Uraufführung „Die Angestellten“ (Premiere 26. Jänner), ein Roman über Arbeit im 22. Jahrhundert der dänischen Ausnahmelyrikerin Olga Ravn, inszeniert als Visual Poem von Alexander Giesche. „Rom“ (Premiere 20. April) die finale Fortsetzung des auf zwei Jahre angelegten Projekts des Regisseurs Luk Perceval – eine Bearbeitung der römischen Tragödien William Shakespeares durch die Kärntner Autorin Julia Jost – steht am Ende der Spielzeit.

Darüber hinaus liegt ein besonderer Fokus auf Literatur (österreichischer) Autorinnen. Mit Ingeborg Bachmann, Olga Ravn, Raphaela Edelbauer, Julia Jost, Elfriede Jelinek, Suzie Miller und Olivia Axel Scheucher spielt das Volkstheater Schriftstellerinnen unterschiedlicher Generationen, die mit starker Sprache und kraftvollen Erzählungen teils schon längst zum Literaturkanon gehören, teils aber auch erst jetzt in den Fokus verstärkter Aufmerksamkeit gelangen.

Weiterhin am Spielplan stehen Produktionen wie „Faust“, „In den Alpen // Après les Alpes“, „Szenen einer Ehe“ oder „humanistää!“. Und die Musikschiene V°T//music präsentiert darüber hinaus auch in der Spielzeit 23/24 wieder ein umfangreiches und sich stetig erweiterndes Konzertprogramm. So sind u. a. Paul Weller, Jochen Distelmeyer oder Chilly Gonzales im Volkstheater zu sehen und zu hören.

70 Jahre kulturelle Nahversorgung für die Wiener Bezirke
Die Spielzeit 23/24 im Volkstheater in den Bezirken steht in seinem Jubiläumsjahr ganz unter dem Motto „Nähe“. Unter der neuen Leitung von Lisa Kerlin tourt das Volkstheater in den Bezirken neben bekannten Titeln wie „Frankenstein“ oder „Die 39 Stufen“ mit „Der kleine Prinz“ erstmalig in seiner Geschichte auch mit einem Kinderstück durch die Wiener Gemeindebezirke. Darüber hinaus besuchen Schauspieler*innen mit einer Lesung von „Lieutenant Gustl“ von Arthur Schnitzler die Häuser zum Leben, und bringen so weitere kulturelle Begegnungen an neue Spielorte in der Stadt.

Auslastung von 68 % in aktueller Spielzeit
„Mit Stichtag 30. April 2023 liegt die Auslastung der aktuellen Spielzeit 22/23 auf der Großen Bühne bei 68%“, verkündet der Kaufmännische Direktor Cay Urbanek. „Insgesamt hatten wir seit September bis April knapp 69.000 Besucher*innen. Das entspricht einer Steigerung von 84 % gegenüber dem Vorjahr. Dazu kommen noch einmal rund 18.000 Personen, die unser kostenfreies Angebot von Streamings, über Ausstellungen bis hin zu Führungen genutzt haben. Deutlich steigern konnten wir auch die Anzahl der aufgelegten Karten – um 43 %. Diese erfreulichen Zahlen sind uns Motivation, in der kommenden Saison noch einmal zuzulegen. Wir wollen auch hier ‚mehr‘“, beschreibt Urbanek die Ziele für 23/24.


Pressefotos zur heutigen Pressekonferenz finden Sie unter diesem Link zum Download.
Den Volkstheater-Spielzeitfilm können Sie unter diesem Link anschauen.
Das Spielzeitbuch 23/24 finden Sie unter diesem Link zum Durchblättern. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne ein Spielzeitbuch per Post zu.

Wir freuen uns auf eine spannende, abwechslungsreiche, gemeinsame Spielzeit mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen,
Patrizia Büchele und Carolin Obermüller

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (50 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Ensemble
Ensemble
12 500 x 8 333 © Marcel Urlaub
Dateigröße: 5,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Ensemble
Ensemble

Ensemble

© Marcel Urlaub

Dokumente (2)

  • Volkstheater-Spielplan 23/24_Presseinformation
    .docx | 405,9 KB ©
  • Volkstheater-Spielplan 23/24_Presseinformation
    .pdf | 665,5 KB ©

Kontakt

02  Patrizia Büchele
Patrizia Büchele
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel +43 1 52 111-282
Mobil +43 664 619 32 05
patrizia.buechele@volkstheater.at
Ensemble

Ensemble (. jpg )

Ensemble

© Marcel Urlaub
Maße Größe
12500 x 8333 5,8 MB
1200 x 800 350,8 KB
600 x 400 125,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Volkstheater-Spielplan 2324_Presseinformation

Volkstheater-Spielplan 23/24_Presseinformation

©
.docx 405,9 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Volkstheater-Spielplan 2324_Presseinformation

Volkstheater-Spielplan 23/24_Presseinformation

©
.pdf 665,5 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden
PRESSEKONTAKT
Patrizia Büchele
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel +43 1 52 111-282
Mobil +43 664 619 32 05
patrizia.buechele@volkstheater.at
 
Carolin Obermüller
Mitarbeit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel +43 1 52 111-281
Mobil +43 664 118 34 96
carolin.obermueller@volkstheater.at





Nutzungsbedingungen
Impressum
Adresse
Volkstheater Ges.m.b.H.
Arthur-Schnitzler-Platz 1
A-1070 Wien
Web: www.volkstheater.at