Meldung vom 24.01.2025

Volkstheater-Spielplan März 2025  

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Dokumente
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
im Anhang finden Sie den gesamten Volkstheater-Spielplan für März 2025.
Der Kartenverkauf für alle März-Termine beginnt am 5. Februar.
 
Das März-Programm im Überblick
 
V°T//Volkstheater – Premiere
 
VILLA ORLOFSKY
nach DIE FLEDERMAUS von Johann Strauss
eine Produktion des Volkstheaters in Kooperation mit Johann Strauss 2025 Wien
Regie Paul-Georg Dittrich
Premiere: 15. März 2025, 19:30 Uhr
Weitere Termine: 21. März / 5. + 11. April
Weitere Termine in Planung.
 
„Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist.”
Ein Champagnertraum zwischen Rausch und Katastrophe. Anlässlich des 200. Geburtstags des Wiener Walzerkönigs nimmt Regisseur Paul-Georg Dittrich den überschäumenden zweiten Akt von Johann Strauss‘ DIE FLEDERMAUS ins Visier – und macht aus dem Fest in der Villa des Prinzen Orlofsky ein alle Beschränkungen einreißendes Musik- und Sprechtheater.
 
QUANTUM DREAMS VOLKSTHEATER
Eine 300°-Rauminstallation
von Robi Voigt und Tobias Wursthorn
ab 14. März 2025, 17:30 Uhr im Weißen Salon
jeweils vor und nach jeder Vorstellung!
Eintritt frei!
 
Eine Installation auf Basis des digitalen Fotoarchivs des Volkstheaters der Spielzeiten seit 2020 mit einer sinnlich-poetischen Annäherung an die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz in der neuen Medienkunst. Kann man einer KI beim „Bilderdenken“ – oder vielleicht beim „Träumen“ – zuschauen?
 
 
V°T//Repertoire
„Bullet Time – Die Geburt des Kinos aus dem Geiste eines Mörders” Uraufführung von Alexander Kerlin, Regie Kay Voges
„Camino Real“ von Tennessee Williams, Regie Anna-Sophie Mahler, Live on Stage: Calexico
„Der Name” von Jon Fosse, Regie Kay Voges
„Die Unbekannte aus der Seine“ – Komödie in drei Akten und einem Epilog von Ödön von Horváth mit Texten nach Christine Lavant, Regie Anna Bergmann
„Die Wand // Wandbefall“ von Elfriede Jelinek mit einer Fortsetzung von Olivia Axel Scheucher, Regie Olivia Axel Scheucher, in der Dunkelkammer
„Ever Given – Eine Kipp-Punkt-Revue“ Uraufführung von Rimini Protokoll / Helgard Haug, Konzept und Regie Helgard Haug, zum letzten Mal am 3. März
„Fräulein Else“ frei nach Arthur Schnitzler, von Leonie Böhm und Julia Riedler, Regie Leonie Böhm
„humanistää! eine abschaffung der sparten“ nach Ernst Jandl, Regie Claudia Bauer
„Krankheit oder moderne Frauen“ von Elfriede Jelinek, Regie Claudia Bauer
„No Fear: Punk – Teil 2: Personality Crisis“ – Eine unzensierte Geschichte der besten Musik der Welt, Regie Uwe Schmieder und Max Hammel, im Weißen Salon
„Prima Facie“ von Suzie Miller, Regie Laura N. Junghanns, in der Dunkelkammer
„Rom – Titus Coriolanus Caesar Antonius & Kleopatra” nach William Shakespeare, Text Julia Jost, Regie und Textbearbeitung Luk Perceval
„Unterweger“ mit Texten von Marcus Peter Tesch, Regie Branko Janack, in der Roten Bar
„Wo du nicht bist, kann ich nicht sein!“ – Ein Abend mit Musik über Fritz Löhner-Beda, von und mit Andreas Beck und Jens-Karsten Stoll, in der Roten Bar
 
 
V°T//Rote Bar
 
8. März, 22:00 Uhr: „Tricky Women / Tricky Realities Party
10. März, 19:00 Uhr: „Tango Argentino” – Der Milonga Montag im Volkstheater. 19:00 Uhr Schnupperkurs, ab 21:30 Uhr Live-Musik
11. März, 20:00 Uhr: „Umkämpfte Demokratie #6“ – Herkunft als Zielscheibe: Wie Rassismus wirkt. Eine Veranstaltungsreihe von Stiftung COMÚN und dem Volkstheater
13. März, 20:00 Uhr: „True Story Nights #25“ – Top storytellers confess all. Erzählt vom Vienna Storytelling Collective, in English
17. März, 20:00 Uhr: „Gegenwartskunde #30“ – Analysen zur Nachrichtenlage mit Natascha Strobl
21. März, 20:00 Uhr: „Nicht eine mehr” – Essay und Leseperformance von Barbara Kaufmann
22. März, 20:00 Uhr: „an.schläge-Salon #3”
24. März, 20:00 Uhr: „Ein guter Mensch ist schwer zu finden” – 100 Jahre Flannery O’Connor, Lesung mit Lavinia Nowak und Elias Eilinghoff, kuratiert und moderiert von Henning Nass
 
 
V°T//Bezirke – auf Tour
 
„Die kahle Sängerin“ von Eugène Ionesco, Regie Johanna Mittula
bis 22. März 2025 auf Tour durch die Wiener Bezirke
 
„Pettersson und Findus“ von Sven Nordqvist, Regie Mechthild Harnischmacher
bis 22. März 2025 auf Tour durch die Wiener Bezirke, sowie an ausgewählten Terminen in der Dunkelkammer im Volkstheater
ab 5 Jahren
 
 
V°T//music
 
23. März, 21:00 Uhr: „Meese x Hell // Gesamtklärwerk Deutschland“ – Exklusive Record Release Party und Weltraumpremiere des zweiten Albums DJ Hell und Jonathan Meese. Zu Gast: Brigitte Meese und Lars Eidinger, live in der Roten Bar
 
 
V°T//Sonstiges
 
26. März, 18:00 Uhr: „Backstage Führung“ – ein Blick hinter die Kulissen des Volkstheaters
an ausgewählten Terminen: Einführungs- und Nachgespräche – Termine unter www.volkstheater.at
 
 
V°T//Vorschau
 
SHOWDOWN im Volkstheater
Alles zum letzten Mal!
47 Veranstaltungen in fünf Wochen
15. April bis 18. Mai 2025 in allen Spielstätten des Volkstheaters
Tickets ab 5. Februar verfügbar!
 
 
Den detaillierten März-Spielplan für alle Spielstätten finden Sie im Anhang.
Der Kartenverkauf für das gesamte März-Programm beginnt am 5. Februar.
 
Mit den besten Grüßen aus dem Volkstheater
Patrizia Büchele und Carolin Obermüller
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Kontakt

02  Patrizia Büchele
Patrizia Büchele
Leitung Pressearbeit
Tel +43 1 52 111-282
Mobil +43 664 619 32 05
patrizia.buechele@volkstheater.at