Meldung vom 26.06.2025

Volkstheater-Spielplan September 2025

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
noch bevor sich das Volkstheater in die Sommerpause verabschiedet, finden Sie den Spielplan für September 2025 im Anhang.
Tickets für alle September-Veranstaltungen sind bereits erhältlich!
 
3 Premieren & 1 Fest: Das große Eröffnungswochenende!
 
Das Volkstheater feiert zum Spielzeitbeginn 2025/26 unter der neuen Künstlerischen Direktion von Jan Philipp Gloger ein großes Eröffnungswochenende vom 12. bis 14. September: mit drei Premieren und einem Theaterfest im ganzen Haus mit u. a. einem Vintage-Kostüm-Flohmarkt, Schreib- und Theaterworkshops für Jung und Alt, aufregende Interventionen des neuen Ensembles und einem Konzert von Euroteuro.
Und danach? Wird bis in den frühen Morgen gefeiert!
 
 
Das September-Programm im Überblick
 
VOLKSTHEATER-PREMIEREN
 
ICH MÖCHTE ZUR MILCHSTRASSE WANDERN!
„WELTUNTERGANG“, „ASTORIA“, „VINETA“ und andere Texte
von Jura Soyfer
Regie: Jan Philipp Gloger
Premiere: 12. September 2025, 19:30 Uhr
danach im Repertoire des Volkstheaters
 
Voller musikalisch-revuehafter Elemente und doppelbödigem Witz spiegeln Jura Soyfers Stücke präzise ihre Zeit. Ursprünglich für politische Kabaretts verfasst, warnen sie vor den Gefahren des ungebremsten Kapitalismus, aufkommenden Nationalsozialismus, kämpfen gegen Ignoranz, Nationalismus, Geschichtsvergessenheit. Erst 26-jährig im KZ ermordet, rang Soyfer bis zuletzt leidenschaftlich darum, Gesellschaft zu verändern und trifft nun wieder erschreckend genau den Zustand unserer Welt.
 
 
CACHÉ
Uraufführung
nach dem Film von Michael Haneke
Regie: Felicitas Brucker
Premiere: 14. September 2025, 19:30 Uhr
danach im Repertoire des Volkstheaters
 
Ein geheimnisvoller Thriller: Anne und George, ein gut situiertes Ehepaar in Paris, erhalten anonyme Videokassetten, die nichts zeigen als das Bild einer auf ihr Wohnhaus gerichteten Überwachungskamera. Die Suche nach einem möglichen Absender führt George zu blinden Flecken seiner Biografie und konfrontiert ihn mit einer lang verdrängten Schuld. Für die Familie steht plötzlich alles auf dem Spiel. Ihre Sicherheit, ihre Beziehung, das eigene privilegierte Leben.
„Caché“ ist gleichzeitig eine faszinierende Familiengeschichte und eine beunruhigende Parabel über das Fortwirken kolonialer Gewalt und die Verlustängste einer weißen, bürgerlichen Schicht. Felicitas Brucker bringt nun Hanekes packend philosophisches Kammerspiel zur Uraufführung – damit wird erstmals in Wien ein Film von Michael Haneke für die Bühne adaptiert.
 
 
THE BOYS ARE KISSING
Deutschsprachige Erstaufführung
von Zak Zarafshan
Regie: Martina Gredler
Premiere: 25. September 2025, 19:30 Uhr
danach im Repertoire des Volkstheaters
 
Chloe und Amira, Matt und Sarah, zwei Elternpaare im scheinbar perfekten Vorstadtglück: Doch als sich ihre neunjährigen Söhne eines Tages auf dem Schulhof küssen, gerät alles ins Wanken. Von der Schulleitung zum gemeinsamen Gespräch über den „Vorfall“ aufgefordert, stürzen die vier plötzlich kopfüber in die hitzigen Kulturkämpfe unserer Zeit. Zum Glück gibt es Hilfe von oben – in Form zweier geflügelter Schutzengel! Die haben seit Äonen die Ehre und verflucht schwere Aufgabe, die Queers dieser Welt durch den Dschungel des Lebens zu geleiten – in göttlicher Mission und mit einer gehörigen Portion Drama …
Das Debüt des britisch-iranischen Autors Zak Zarafshan ist quasi die queere Antwort auf Yasmina Rezas „Der Gott des Gemetzels“: mit scharfem Witz und schrägen Einfällen geriet die brillante Komödie in London zur Sensation.
 
 
DUNKELKAMMER-PREMIERE
 
PSEUDORAMA
Eine zu 99% analoge virtuelle Realität
Uraufführung
von DARUM in Kooperation mit der Rechercheplattform DOSSIER
Koproduktion des Volkstheaters mit DARUM
Regie: Victoria Halper & Kai Krösche (DARUM)
Premiere: 13. September 2025, 20:00 Uhr in der Dunkelkammer
danach im Repertoire des Volkstheaters
 
Was ist wahr und was falsch, wer steht im Hellen und wer im Dunkeln? Während die COVID-19-Pandemie allmählich zu einer Infodemie mutierte, radikalisierte sich der Kampf um die Wahrheit selbst. Teile der Bevölkerung koppelten sich ab, fanden in Telegram-Gruppen oder auf Querdenker-Demos ihre neue, passendere Wirklichkeit. Desinformation wurde zur Waffe. Auch nach der Pandemie spuken die Nachwirkungen durch unsere Gegenwart wie ein Gespenst: Dialog oder Konsens zwischen den Lagern scheinen oft unmöglich, noch nie war es so leicht wie heute, sich im Gewirr der Meinungen zu verlieren – und Gegner:innen dabei aus dem Schatten der Anonymität heraus zu drangsalieren. Gemeinsam mit dem investigativen Recherche-Netzwerk DOSSIER untersucht das Wiener Regieduo DARUM (zuletzt mit ihrer VR-Performance „[EOL]. End of Life“ zum Berliner Theatertreffen eingeladen) Dynamiken der Polarisierung und Desinformation – als visuell rauschhaften Theatertrip.
 
 
BEZIRKE-PREMIEREN
 
HALBE LEBEN
Uraufführung
nach dem Roman von Susanne Gregor
Regie: Milena Mönch
Premiere: 26. September 2025, 19:30 Uhr im VZ Brigittenau
danach bis Oktober auf Tour durch die Bezirke
 
Ein kleines Kind, ein anspruchsvoller Job, eine pflegebedürftige Mutter — wie lässt sich das unter einen Hut bringen? Für Klara lautet die Antwort, sich eine 24-Stunden-Pflegekraft ins Haus zu holen. Bald ist die ideale Besetzung gefunden: Paulína, eine Frau gleichen Alters aus der Slowakei. Mit ihr zieht eine beruhigende Wärme in den Einfamilien-Neubau ein, sie kocht für alle, hört allen zu. Doch Paulína hat in der Slowakei selbst zwei Söhne im Teenageralter. Als sie in einer Ausnahmesituation um Rücksicht auf ihre Kinder bittet, offenbart sich das Machtgefälle, das bislang unter dem freundschaftlichen Umgangston verborgen lag. Und die Stimmung kippt. „Halbe Leben“ von Susanne Gregor beginnt wie ein Krimi und erzählt eine bis zum Schluss spannende und vielschichtige Geschichte aus der Mitte unserer Gesellschaft.
 
 
DIE TOTAL VERJÜNGTE OMA oder MISTER BATS MEISTERSTÜCK
Familienstück für alle ab 8
von Christine Nöstlinger
Regie: Fanny Brunner
Premiere: 27. September 2025, 16:00 Uhr im VZ Brigittenau
Die gesamte Spielzeit on Tour!
 
Mit Oma ist es herrlich! Sie macht die besten Buchteln mit Vanillesauce, versteht jeden Spaß und sagt ihrem Enkel Robi nie, was er zu tun oder zu lassen hat. Nur leider sind die Oma-Knochen schon etwas müde. Da kommen Robi und sie auf eine Idee: Die wundersame Frau Bat – die immer Riesentafeln Schokolade aus ihrer kleinen Handtasche zaubert, wenn Robi und seine Freund:innen vorbeischlendern – hat doch letztens von der Verjüngungs-Maschine ihres Genie-Bruders gesprochen. Der könnte der Oma doch helfen! Die Wiener Regisseurin Fanny Brunner bringt „Die total verjüngte Oma“ mit viel Musik und szenischer Fantasie auf die Bühne.
 
 
ROTE BAR
 
17. September 2025, 20:00 Uhr: „Dossier-Hinterzimmer“ – Ein Blick hinter die Kulissen des Investigativ-Journalismus, von und mit DOSSIER
20. September 2025, 22:00 Uhr: „Guilty Pleasures“ – Das neue Ensemble im Gespräch mit Jan Philipp Gloger. Die neue Late Night mit Geheimtipps und Geschmacksverbrechen. Eintritt frei!
22. September 2025, 20:00 Uhr: „Stadt-Bühne” – Change to Breath. Sprechchor, Dschurdschuna & Medea Production, Eintritt frei!
24. September 2025, 20:00 Uhr: „6 aus 49” – Präsentation des neuen Romans von Jacqueline Kornmüller.
29. September 2025, 20:00 Uhr: „Gegenwartskunde“ – Analysen zur Nachrichtenlage mit Natascha Strobl
 
 
KONZERT
 
13. September 2025, 21:00 Uhr: Euroteuro, live in der Roten Bar
 
 
AUSSERDEM
 
13. September 2025, ab 14:00 Uhr: Eröffnungsfest im ganzen Hause. Eintritt frei!
19. September 2025, 19:30 Uhr: „Hochmair, wo bist du?“ – Eine Performance zur Biografie. Buchvorstellung mit Philipp Hochmair, auf der großen Bühne
26. September 2025, 11:00 Uhr: „Das letzte Rote Jahr“ – Lesung mit Susanne Gregor, in der Rudolf Steiner Schule Pötzleinsdorf. Tickets über das Volkstheater.
27. September 2025, 19:30 Uhr: „Who can speak?“ – Vortrag und Gespräch mit Didier Eribon im Rahmen des Vienna Humanities Festival, auf der großen Bühne. In English.
29. September 2025, 21:15 Uhr: „Perspektivwechsel“ – Der Theatertalk nach der Vorstellung „Halbe Leben“ im Volkstheater Bezirke, VZ Praterstraße, 2. Bezirk. Einritt frei!
 
 
 
Den detaillierten September-Spielplan für alle Spielstätten finden Sie im Anhang.
Tickets für alle September-Veranstaltungen sind bereits erhältlich!
 
Mit den besten Grüßen aus dem Volkstheater
Patrizia Büchele und Carolin Obermüller
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Volkstheater Spielplan September 2025
2 500 x 1 500


Kontakt

02  Patrizia Büchele
Patrizia Büchele
Leitung Presse
Tel +43 1 52 111-282
Mobil +43 664 619 32 05
patrizia.buechele@volkstheater.at