Meldung vom 14.02.2025

Wolf Haas im Volkstheater: Lesung am 28. Februar

WACKELKONTAKT mit anschließender Signierstunde
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen!
 
„Jetzt ist schon wieder was passiert!“ – denn mit seinem neuen Roman ist dem weit über die Landesgrenzen bekannten österreichischen Autor Wolf Haas wieder ein großer Wurf geglückt. Und das ganz ohne Privatdetektiv Simon Brenner. In „Wackelkontakt“ erzählt Haas die Geschichte des Trauerredners Franz Escher, der folgendes Problem hat: Seine Steckdose hat den Geist aufgegeben. Während er auf den Elektriker wartet, liest er ein paar Seiten. Das Buch handelt von Elio Russo, dem Kronzeugen im großen Mafia-Prozess. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf seine Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchten muss. Aus Angst hält er sich nachts in seiner Zelle wach und liest in einem Buch. Es handelt von Franz Escher. Escher wartet schon den halben Vormittag auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.
 
Am 28. Februar liest Wolf Haas auf der großen Bühne des Volkstheaters aus seinem neuen Roman. Im Anschluss gibt es im Foyer die Möglichkeit, sich dieses „Kunststück“ (FAZ) vom Autor signieren zu lassen.
 
 
WACKELKONTAKT
Lesung von Wolf Haas
28. Februar 2025, 19:30 Uhr
 
 
Weitere Lesungen am Volkstheater:
 
NICHT EINE MEHR
Essay und Leseperformance von und mit Barbara Kaufmann & Guests
21. März 2025, 20:00 Uhr in der Roten Bar
 
Desdemona, Luise Miller, Carmen. Femizide in der Weltliteratur und Oper, romantisiert, verbrämt als Taten aus Liebe. Kontrastiert mit dokumentarischen Fallgeschichten von Frauen, die von ihren Partnern ermordet wurden.
Ein Horrortrip durch das Labyrinth, in dem frau in einer gewalttätigen Beziehung täglich umherirrt. Todesangst, ständige Bedrohung, ein Tanz auf Eierschalen. Bestialische Morde, die als „Eifersuchtsdramen“ verkauft werden und auf die es nur eine Antwort geben kann: Nicht eine mehr!
 
 
EIN GUTER MENSCH IST SCHWER ZU FINDEN
100 Jahre Flannery O‘Connor
24. März 2025, 20:00 Uhr in der Roten Bar 
 
„Sie wäre eine gute Frau gewesen, wenn jemand dagewesen wäre, der sie jede Minute ihres Lebens totgeschossen hatte,“ sagt der Böse über die gute Großmutter zum Ende einer von Flannery O’Connors Kurzgeschichten, um mit der Erkenntnis zu enden: „Es gibt kein richtiges Vergnügen im Leben!“
Am 25. März wäre O’Connor, die 1964 mit nur 39 Jahren an einer Autoimmunerkrankung verstarb, 100 Jahre alte geworden. Als Geburtstagsgeschenk an eine der größten amerikanischen Schriftstellerinnen lesen Volkstheater-Ensemblemitglieder Lavinia Nowak und Elias Eilinghoff ihr Meisterwerk „Ein guter Mensch ist schwer zu finden“.
 
 
FUN
Bela B Felsenheimer liest aus seinem neuen Roman
30. April 2025, 20:00 Uhr
Ausverkauft! Restkarten an der Abendkassa
 
Fünf Musiker, drei Konzerte, eine Stadt in der Provinz. Eine Woche im Leben der erfolgreichen Band nbl/nbl. Eine Woche, nach der nichts mehr so ist, wie es war.
Im Jänner 2025 erscheint „Fun“ – der neue Roman von Bela B Felsenheimer im Heyne Verlag.
Am 30. April 2025 macht der Autor auf seiner Lesereise Halt in Wien und präsentiert auf der großen Bühne des Volkstheaters sein jüngstes Werk.
 
 
 
Wir freuen uns über Ankündigungen und Ihren Besuch im Volkstheater.

Mit freundlichen Grüßen
Patrizia Büchele und Carolin Obermüller
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Wolf Haas: WACKELKONTAKT
650 x 1 066 © Hanser Verlag

Kontakt

02  Patrizia Büchele
Patrizia Büchele
Leitung Pressearbeit
Tel +43 1 52 111-282
Mobil +43 664 619 32 05
patrizia.buechele@volkstheater.at