Meldung vom 21.10.2025

Nestroy-Preis 2025: Mehrfach-Nominierung in der Kategorie „Beste Schauspielerin“ für das Volkstheater

Verleihung findet am 23. November im Volkstheater statt
KRANKHEIT ODER MODERNE FRAUEN © Marcel Urlaub // Volkstheater

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
die Nominierungen für den diesjährigen Nestroy-Preis wurden heute vom Wiener Bühnenverein bekannt gegeben. Mit Lavinia Nowak, Julia Riedler und Nick Romeo Reimann haben gleich drei Schauspieler:innen aus dem Volkstheater Chancen, als „Beste:r Schauspieler:in“ ausgezeichnet zu werden. Auch die Kategorie „Beste Regie“ könnte an eine Volkstheater-Produktion vergeben werden: Regisseurin Leonie Böhm ist für „Fräulein Else“ nominiert.
 
Und auch eine Produktion des Volkstheater Bezirke hat es, nachdem Julia Edtmeier vergangenes Jahr für ihre Leistung in „Amadeus“ zur „Besten Schauspielerin“ gewählt wurde, wieder unter die Nominierungen geschafft: Agnes Hausmann hat Chancen auf die Trophäe in der Kategorie „Beste Darstellung einer Nebenrolle“ in der Erfolgsproduktion „Romeo und Julia“. Die Volkstheater Bezirke-Inszenierung ist aktuell im Bronski & Grünberg Theater zu sehen.
 
Darüber hinaus ist das Regieduo DARUM (Victoria Halper und Kai Krösche) für die Produktion „[EOL]. End of Life“ in der Kategorie „Spezialpreis“ nominiert. Ihre jüngste Inszenierung „Pseudorama“ in Kooperation mit DOSSIER ist aktuell in der Dunkelkammer am Volkstheater zu sehen.

Unter den Nominierten befindet sich auch die Bühnen- und Kostümbildnerin Franziska Bornkamm, die in der Kategorie „Beste Ausstattung, Bühne, Kostüm, Licht“ für ihr Bühnenbild der Inszenierung „Minna von Barnhelm oder die Kosten des Glücks“. Bereits seit Beginn ihrer Laufbahn 2007 verbindet Franziska Bornkamm eine enge Zusammenarbeit mit dem Künstlerischen Direktor des Volkstheaters, Jan Philipp Gloger. Für seine Inszenierung „State of the Union“ (Premiere am 13. Februar 2026 im Volkstheater Bezirke) gestaltet sie Bühne und Kostüm und arbeitet damit erstmals am Volkstheater.
 
Die diesjährige Nestroy-Preisverleihung findet am 23. November um 19:00 Uhr wie auch schon im vergangenen Jahr im Volkstheater statt und wird live-zeitversetzt auf ORF III übertragen.
 
Weitere Infos unter https://www.nestroypreis.at/
 
 
 
Die Volkstheater-Nominierungen im Überblick
 
Beste Schauspielerin
Lavinia Nowak als Carmilla in „Krankheit oder moderne Frauen” von Elfriede Jelinek, Regie Claudia Bauer
 
Beste Schauspielerin
Julia Riedler als Else in „Fräulein Else“, frei nach Arthur Schnitzler, von Leonie Böhm und Julia Riedler, Regie Leonie Böhm
 
Bester Schauspieler
Nick Romeo Reimann als Conférencier und Märtyrerin in „Krankheit oder moderne Frauen“ von Elfriede Jelinek, Regie Claudia Bauer
 
Beste Darstellung einer Nebenrolle
Agnes Hausmann als Mercutio, Pater Lorenzo und Der Fürst in „Romeo und Julia“, sehr frei nach William Shakespeare, von Kaja Dymnicki und Alexander Pschill
 
Beste Regie
Leonie Böhm für die Uraufführung „Fräulein Else“, frei nach Arthur Schnitzler, von Leonie Böhm und Julia Riedler
 
 
Sowohl „Fräulein Else“ als auch „Krankheit oder moderne Frauen“ sind auch in der neuen Künstlerischen Direktion von Jan Philipp Gloger weiter im Volkstheater zu sehen.
 
 
FRÄULEIN ELSE
frei nach Arthur Schnitzler
von Leonie Böhm und Julia Riedler
Regie Leonie Böhm
mit Julia Riedler
seit 18. Oktober 2025 wieder im Repertoire des Volkstheaters
 
 
KRANKHEIT ODER MODERNE FRAUEN
von Elfriede Jelinek
Regie Claudia Bauer
Wiederaufnahme-Premiere: 31. Jänner 2026, 19:30 Uhr
danach im Repertoire des Volkstheaters
 
 
 
Wir gratulieren allen Nominierten und freuen uns auf die Verleihung am 23. November im Volkstheater.
 
Mit freundlichen Grüßen
Patrizia Büchele und Carolin Obermüller
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

KRANKHEIT ODER MODERNE FRAUEN
3 000 x 2 000 © Marcel Urlaub // Volkstheater

Kontakt

02  Patrizia Büchele
Patrizia Büchele
Leitung Presse
Tel +43 1 52 111-282
Mobil +43 664 619 32 05
patrizia.buechele@volkstheater.at