Meldung vom 16.10.2025

ÖDIPUS TYRANN – Nicolas Stemann arbeitet wieder in Wien!

Die Übernahme vom Schauspielhaus Zürich feiert am 14. November 2025 Premiere am Volkstheater.
ÖDIPS TYRANN © Volkstheater

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
Nicolas Stemann, bis 2024 Intendant des Schauspielhauses Zürich und seit Jahrzehnten gefeierter Uraufführungs-Regisseur der Werke von Elfriede Jelinek, bringt seine umjubelte Zürcher Inszenierung „Ödipus Tyrann“ von Sophokles am Volkstheater erneut auf die Bühne. Mit der Premiere am 14. November 2025 ist somit zum ersten Mal seit über 10 Jahren wieder eine Arbeit von Stemann in Wien zu sehen.
Mit dabei sind die beiden Darstellerinnen Alicia Aumüller (seit dieser Spielzeit neu im Volkstheater-Ensemble) und Patrycia Ziólkowska, die 2022 dafür gemeinsam mit dem Gertrud-Eysoldt-Ring ausgezeichnet wurden.
 
„Das Stück lebt von den Stimmen der beiden Frauen und ihrer Ausdrucksfähigkeit. Sie sind Ödipus und Teiresias und der Chor, Schmerz, Verzweiflung, Grössenwahn – alles. Ödipus ist halb auf der Bühne und halb Kopfkino. Nichts fehlt.“ (NZZ, 2022)
 
 
„Du bist schuld. Nein, du.“
Dürre, Pest und Unfruchtbarkeit drohen Ödipus‘ Königsreich zu vernichten, und die Stadt ruft: „Wer ist schuld?“ Sophokles‘ „Ödipus Tyrann“ erzählt von einem Menschen, der König sein will. Der auf der Suche nach Schuldigen für die epochale Krise sich selbst ausnimmt und zum Tyrannen wird. Er wollte der Stadt Theben Klarheit bringen und hinterlässt ihr und seinen Töchtern Ismene und Antigone Zerstörung, Leid, Schmerz, tiefe Trauer. Und Wut.
 
Hybride Männer
Die Geschichte um König Ödipus ist das antike Paradebeispiel der Verblendung eines machthungrigen Patriarchen. In Zeiten, in denen die Fähigkeit zur Selbstreflektion in der Weltpolitik nicht besonders ausgeprägt ist, erzählt Nicolas Stemann den Stoff ganz neu aus der Perspektive der Töchter.
 
 
 
ÖDIPUS TYRANN
von Sophokles
eine Übernahme vom Schauspielhaus Zürich
Regie Nicolas Stemann
mit: Alicia Aumüller und Patrycia Ziólkowska
Premiere: 14. November 2025, 19:30 Uhr
danach im Repertoire des Volkstheaters
 
Gerne reservieren wir Ihnen Tickets für die Premiere und vereinbaren Interviews zur Vorberichterstattung. Bitte melden Sie sich dazu direkt bei patrizia.buechele@volkstheater.at oder carolin.obermueller@volkstheater.at.
 
 
Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung und Ihren Besuch im Volkstheater!
 
Liebe Grüße
Patrizia Büchele und Carolin Obermüller
 
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

ÖDIPS TYRANN
3 670 x 3 886 © Volkstheater

Kontakt

02  Patrizia Büchele
Patrizia Büchele
Leitung Presse
Tel +43 1 52 111-282
Mobil +43 664 619 32 05
patrizia.buechele@volkstheater.at