Meldung vom 03.09.2025

Volkstheater Bezirke eröffnen am 26. September mit der Premiere HALBE LEBEN von Susanne Gregor, Regie Milena Mönch

Am 27. September folgt die Premiere des Kinderstücks DIE TOTAL VERJÜNGTE OMA oder MISTER BATS MEISTERSTÜCK von Christine Nöstlinger für alle ab 8 Jahren
 Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
1954 gegründet, ist das Volkstheater Bezirke bis heute von der Idee getragen, als kultureller Nahversorger aufregende Theaterinszenierungen in die gesamte Stadt und vor fast alle Haustüren zu bringen. So kommt das Volkstheater auch in Ihre Nähe und bespielt neben dem Haus am Arthur-Schnitzler-Platz 15 Bezirke-Bühnen in ganz Wien.
 
Seit der Spielzeit 2025/26 zeigen sich die Dramaturgin Julia Engelmayer und die Theatervermittlerin und Regisseurin Anja Sczilinski als Kuratorinnen des Volkstheater Bezirke verantwortlich. Neben vier Produktionen und einem Kinderstück ab 8 Jahren präsentiert das Duo dem Bezirke-Publikum ein umfangreiches und (teilweise) partizipatives Zusatzprogramm. Der Schwerpunkt dieser Spielzeit liegt dabei auf intergenerationalen Allianzen und lädt u. a. zum Schreibworkshop „Stadt-Stimmen“, zur Gesprächsreihe „Perspektivwechsel“ oder zu gemeinsamen „Grätzlfesten“. Das Volkstheater Bezirke feiert damit Perspektivenvielfalt innerhalb der Bezirke und möchte gemeinsame Utopien für die Zukunft entwickeln!

 
Das Volkstheater Bezirke-Programm ab 26. September 2025
 
HALBE LEBEN
Uraufführung
nach dem Roman von Susanne Gregor
mit slowakischen Übertiteln, so slovenskými titulkami
Regie Milena Mönch
mit: Aleksandra Ćorović, Anna Rieser, Augustin Grosz & ein Chor von Wiener:innen
Premiere: 26. September 2025, 19:30 Uhr im VZ Brigittenau
danach bis Oktober auf Tour durch die Bezirke
 
DIE TOTAL VERJÜNGTE OMA oder MISTER BATS MEISTERSTÜCK
Familienstück für alle ab 8
von Christine Nöstlinger
Regie Fanny Brunner
Premiere: 27. September 2025, 16:00 Uhr im VZ Brigittenau
Die gesamte Spielzeit on Tour!
 
Am 29. September findet im Anschluss an „Halbe Leben“ der erste Termin von „Perspektivwechsel“ statt – dem Theatertalk nach der Vorstellung. Gemeinsam mit Caroline Berghammer (ÖAW) taucht das Publikum in wichtige Themen der Inszenierung ein.
Das erste „Grätzlfest“ findet am 5. Oktober in der Seestadt statt und lädt zu einer Theaterparty mit Workshops, Lesungen, Musik, u. v. m. ein.
 
  
Das gesamte Programm finden Sie unter www.volkstheater.at.
Für Fotos zur Vorberichterstattung melden Sie sich unter www.presse.volkstheater.at mit Ihren persönlichen Daten an, oder verwenden Sie folgende Login-Daten:
E-Mail: presse@volkstheater.at
Passwort: Volkstheater_Pressecorner_1070

Gerne reservieren wir Ihnen Tickets für die Premieren und vereinbaren Interviews zur Vorberichterstattung. Bitte melden Sie sich dazu direkt bei patrizia.buechele@volkstheater.at.
 
Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung und Ihren Besuch im Volkstheater Bezirke!
 
Mit den besten Grüßen
Patrizia Büchele & Carolin Obermüller


Mit freundlicher Unterstützung der Arbeiterkammer Wien.
Für Ansicht und Download von allen Dateien bitte einloggen.

Kontakt

02  Patrizia Büchele
Patrizia Büchele
Leitung Presse
Tel +43 1 52 111-282
Mobil +43 664 619 32 05
patrizia.buechele@volkstheater.at